Zum Inhalt springen

Was ist Pilates ?

Grundlagen des Pilatestrainings

„Körperliche Fitness ist die erste Voraussetzung zum Glücklichsein“ (Joseph Pilates)

Pilates ist gleichermaßen entspannend und effektiv. Sie können praktisch überall und zu jeder Zeit eine Trainingseinheit einlegen. Wenn Sie gerne flexibel bleiben möchten und ein sanftes Training ohne ruckartige Bewegungen bevorzugen, sind Sie bei Pilates genau richtig aufgehoben.

 

Was ist Pilates

Pilates ist gleichermaßen entspannend und effektiv. Sie können praktisch überall und zu jeder Zeit eine Trainingseinheit einlegen.

 

BK1*

 

Was genau ist Pilates ?

Kurz und knackig gesagt, handelt es sich um ein gezieltes Ganzkörpertraining. Der Fokus liegt dabei auf Übungen, die Ihre kleinen und großen Muskelgruppen ansprechen und damit stärken. Eine gezielte Pilates Anleitung hilft außerdem dabei, die Haltung zu verbessern, den Körper zu straffen und entspannt ans Ziel zu kommen.

Runde und fließende Bewegungen sorgen dafür, dass die Gelenke schonend mobilisiert werden. Die Übungen folgen dabei sechs einfachen Prinzipien. Diese sind der Schlüssel, um möglichst effektiv und mit Spaß seine individuellen Ziele zu erreichen.

 

Die 6 Prinzipien des Pilates

1. Kontrolle
Sie bewegen sich bei keiner Übung unkontrolliert. Der Vorteil ist nicht nur in der wesentlich kleineren Verletzungsgefahr zu suchen, sondern auch darin, dass kleinere Hilfsmuskeln aktiviert werden. Diese Muskeln stabilisieren und stärken den gesamten Körper.

2. Konzentration
Nur, wenn Sie mit allen Sinnen bei der Sache sind, schöpfen Sie Ihr gesamtes Potenzial aus. Mit einer Pilates Anleitung erlernen Sie jede Bewegung mental zu kontrollieren, um Ihren Körper gleichermaßen zu schonen und herauszufordern. Körper und Geist finden sich auf einer Linie ein und lassen Sie genau wahrnehmen, was grade in Ihrem Inneren geschieht.

3. Atmung
Damit Muskeln arbeiten können, benötigen sie neben der Ansprache auch Sauerstoff. Daher ist es wichtig, während des Trainings nicht verbissen die Luft anzuhalten. Das Gegenteil sollte der Fall sein. Um Verletzungen oder Verspannungen wirksam entgegen zu treten, lernen Sie bewusst zu Atmen. Kontrolliertes Atmen klingt zwar im ersten Moment etwas seltsam, ist aber absolut notwendig.

4. Zentrierung
Ihre Mitte zu finden ist eines der größten Geschenke, das Sie sich selbst machen können. Eine gute Pilates Anleitung arbeitet diesen Punkt ganz besonders heraus. Zentrierung bedeutet nicht nur, die eigene Körpermitte zu finden, sondern auch, diese gezielt zu stärken. Besonderes Augenmerk wird auf das sogenannte Powerhouse gerichtet. Dieses Areal reicht vom Brustkorb bis zum Becken und umschließt lebenswichtige innere Organe.

5. Entspannung
Nur wer loslässt, kann etwas dazugewinnen. Mit dieser einfachen Regel unterstützt Pilates dabei, Blockaden und Verspannungen sanft zu lösen. Mit der richtigen Technik erlernen Sie den Unterschied zwischen Entspannung und Erschlaffung der Muskulatur.

6. Fließende Bewegungen
Sanfte und fließende Bewegungen ohne längere Unterbrechungen machen den Unterschied. Sie mobilisieren schonend Ihre Gelenke und Bänder, ohne sie plötzlichen Richtungswechseln oder harten Stößen auszusetzen.

 

 

*

 

Welche Effekte hat Pilates ?

Der Entwickler des Trainings war von der Wirksamkeit seiner Methode überzeugt. Bereits nach wenigen Stunden tritt eine Veränderung ein und nach etwa 30 Stunden sind Sie ein ganz anderer Mensch. Diese Trainingsform sorgt außerdem nicht nur für einen Ausgleich zwischen Arbeitsalltag und Entspannung. Sie hält noch andere positive Nebeneffekte bereit.

Durch die gezielten und kontrollierten Übungen straffen Sie Ihren gesamten Körper. Sie stärken Ihre Muskulatur und richten sich innerlich auf. Ihre Bewegungen werden geschmeidiger und muten eleganter an. Da die Torsostabilität bei allen Übungen eine elementare Rolle spielt, verbessern Sie Körperhaltung deutlich.

 

Durch die gezielten und kontrollierten Übungen straffen Sie Ihren gesamten Körper, stärken Ihre Muskulatur und richten sich innerlich auf.

 

Hilft Pilates bei Rückenschmerzen ?

Wenn eine zu schwach ausgeprägte Rückenmuskulatur dafür verantwortlich ist, wird auch diesem Problem mit gezieltem Training entgegengewirkt.

Da alle Übungen und Bewegungen kontrolliert ausgeführt werden, stärken Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit. Gezieltes Atmen versorgt Ihren Körper mit ausreichend Sauerstoff. Nach dem Training haben Sie also nicht nur etwas für Ihre Figur getan.

 

Pilates Grundlagen

Beim Pilates gibt es sowohl Übungen die ohne Geräte ausgeführt werden als auch solche die an speziell entwickelten Geräten ausgeführt werden

 

Übung macht den Meister

Es bietet sich an, die ersten Stunden bei einem Trainer zu absolvieren oder sich eine professionelle Anleitung zuzulegen. Die speziellen Techniken entfalten nur dann ihre volle Wirksamkeit, wenn sie sauber ausgeführt werden. Bei einem Internetkurs wie etwa bei Pilates&Friends* haben Sie einen unschlagbaren Vorteil. Sie müssen ihr Leben nämlich nicht um die Kurspläne eines Studios stricken. Wann immer Sie Zeit finden, sich etwas Gutes zu tun, tun Sie es einfach.

Sich selbst wahrnehmen. Den Körper und Geist gleichermaßen stärken und sich ein neues Bewusstsein schaffen ist einfacher als Sie denken. Mit dieser Trainingsform ist der Weg das Ziel.

 

BK1*